Der unbekannte Gott? #02 Elohim
Elohim – mit diesem Namen Gottes beginnt die Weltgeschichte: ein Name voller Schöpferkraft, voller Macht und Stärke, voller majestätischer Schönheit. Ein Gott, so groß und mächtig, dass er unseren Verstand übersteigt – und der uns Menschen in Jesus Christus doch ganz nah kommt.
1. Mose 1
„Im Anfang schuf Gott [ELOHIM] den Himmel und die Erde. (1. Mose 1,1) Und Gott [ELOHIM] sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. (1,3) Und Gott [ELOHIM] schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes [ELOHIM] schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie. (1,27) Und Gott [ELOHIM] sah alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (1,31)“
Die Bibel beginnt mit Elohim. Gleich im ersten Vers der Bibel stellt Gott sich mit diesem Namen vor: „Im Anfang schuf Gott [Elohim] Himmel und Erde. (1. Mose 1,1)“
Elohim ist der erste Eindruck, den Gott seiner Schöpfung von sich selbst vermittelt. Es ist der erste Eindruck, den Menschen bekommen, wenn sie anfangen die Bibel zu lesen. Der Name Elohim ist die Eröffnung der großartigsten Geschichte, die je erzählt wurde. Gott stellt sich seiner Schöpfung vor. Elohim – der mächtige Schöpfer.
Dieser Name zeigt uns das Wesen Gottes als mächtiger Schöpfer und großartiger Gott. Das hebräische Wort Elohim wird im Alten Testament etwa 2.300 Mal für den Gott der Bibel verwendet. Es gibt noch einige andere Stellen, wo Elohim z. B. auch für andere Götter verwendet wird. Aber ich denke, man kann sagen, dass Elohim so der allgemeine Name Gottes im AT ist. Ähnlich wie bei uns der Begriff Gott.

Die große Geschichte der Bibel beginnt, als Gott Himmel und Erde schuf. Ganz am Anfang, als es noch kein Universum und keine Zeit gab, sondern nur leblose Materie auf der Erde. Da entfacht Gott plötzlich das gewaltige Feuerwerk der Schöpfung. Aus dem Nichts entsteht ein faszinierendes, schier unendlich großes Universum. Aus dem Nichts setzt sich feste Materie zusammen. In all dem erschafft Elohim aus dieser festen, toten Materie vielfältiges, pulsierendes Leben, allein durch seine mächtige Stimme.
Im Anfang schuf Gott. Er existiert einfach, unabhängig und außerhalb von Raum und Zeit. Er ist ewig und niemals der Zeit unterworfen. Er lebt gleichzeitig in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft. Wir erfahren einen Gott, der außerhalb von allem ist, was wir sehen und begreifen können. Er existiert außerhalb der Zeit. Er existiert außerhalb des Raums. Er existiert außerhalb der Materie. Elohim existiert außerhalb unserer Vorstellungskraft.
Der Name Elohim betont die Macht Gottes als Schöpfer und Herrscher über die ganze Schöpfung. Er allein ist der Ursprung und Erhalter von allem. So kann er auch das größte Chaos wieder in Ordnung bringen und das Gute wiederherstellen. Wenn an anderen Stellen der Bibel von Elohim die Rede ist, schwingt das Wissen um den allmächtigen Schöpfer mit. Gott hat Möglichkeiten, die unsere kühnsten Vorstellungen übersteigen. In diesem mächtigen Elohim können wir echte Hoffnung erfahren, denn für ihn ist nichts unmöglich! Ob, wann und wie er handelt, das dürfen wir seiner unendlichen Weisheit und treuen Liebe anvertrauen. Aber wir dürfen daran festhalten, dass für ihn nichts unmöglich ist.
Schau auf Jesus!
Wenn wir unseren Blick auf das Neue Testament richten, dann konzentrieren sich alle Namen und Titel Gottes, die wir im Alten Testament finden, in der Person Jesu Christi. Aus dem hebräischen Elohim wird das griechische Wort Theos – Gott. Der Apostel Paulus schreibt an die Kolosser klare Worte über Jesus: „Dabei ist es doch Christus, in dem die ganze Fülle von Gottes Wesen in leiblicher Gestalt wohnt. (Kolosser 2,9)“
Stopp, nicht einfach weiterlesen. Lass die Aussage dieses Verses einmal auf dich wirken. In Jesus, diesem Mensch aus Fleisch und Blut, steckt das ganze allmächtige Wesen Gottes. In Jesus finden wir den wunderbaren Gott in menschlicher Gestalt. Jesus ist Gott auf dieser Erde.
Ein bisschen früher in seinem Brief an die Kolosser schreibt er: „15 Er [Jesus] ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, / der Erstgeborene, der weit über allem Geschaffenen steht. 16 Denn in ihm wurde alles erschaffen: / im Himmel und auf der Erde, / das Sichtbare und das Unsichtbare, / Thronende und Herrschende, / Mächte und Gewalten. / Alles ist durch ihn geschaffen und vollendet sich in ihm. (Kolosser 1,15f)“
Jesus ist Gott. Jesus ist Schöpfer. Jesus ist Elohim!
Bibelstelle zum Einprägen
Ich lade dich ein, den folgenden Bibelvers auswendig zu lernen. Wäre es nicht schön, wenn wir das Wissen um Gottes Wesen für immer in unserem Herzen tragen könnten? Mit diesem Bibelvers kannst du dich zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Situation daran erinnern, wer dieser wunderbare Gott ist.
„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (1. Mose 1,1)
Gebet zu Elohim
Elohim,
du großer und mächtiger Schöpfer. Durch deine mächtigen Worte hast du Himmel und Erde erschaffen. All die Schönheit dieser Welt, all die majestätischen Gebirge, die schier unendlichen Meere, die blühenden Wiesen und die Faszination des Lebens zeugen von der Macht und Herrlichkeit deines Wesens. Ich lobe dich für all die Wunder, die du in diese Welt gelegt hast.
Ich bekenne, dass mir das alles zu hoch ist und ich so sehr mit meiner eigenen kleinen Welt beschäftigt bin. Vergib mir, wo ich mein Leben auf meine eigene Kraft und Weisheit baue, anstatt dir, dem allmächtigen Elohim, zu vertrauen.
Bitte hilf mir, dir mehr und mehr in den Dingen meines Lebens zu vertrauen. Gerade habe ich Schmerzen, Probleme auf der Arbeit, Schwierigkeiten in der Familie und so viel mehr, was mich beschäftigt. Bitte hilf mir. Ich entscheide mich, dir hier und jetzt zu vertrauen.
Amen