Der unbekannte Gott? – #5 Gottes heilige Namen
Gottes Namen sind keine abstrakten theologischen Begriffe. Ganz im Gegenteil. Sie laden uns ein, dem lebendigen Gott persönlich zu begegnen und ihn kennenzulernen. Durch seine Namen erkennen wir sein wundervolles Wesen und verstehen, was sie für unser Leben und unseren Glauben bedeuten.
Psalm 145,1-3
„Ich will dich erheben, mein Gott, du König, und deinen Namen loben immer und ewiglich. Ich will dich täglich loben und deinen Namen rühmen immer und ewiglich. Der HERR ist groß und sehr zu loben, und seine Größe ist unausforschlich.“
Wenn sich der unsichtbare und unbegreifliche Gott selbst Namen gibt, dann haben diese eine umso größere Bedeutung. Welch gewaltige Bedeutung lesen wir bspw. in Psalm 18,10: „Wie ein fester Turm ist der Name Jahwes, / der Gerechte läuft zu ihm und ist in Sicherheit.“ In Psalm 111,9 heißt es: „Er hat seinem Volk Erlösung geschenkt, / seinen Bund für immer eingesetzt. Heilig ist sein Name, man gebraucht ihn mit Furcht.“ Psalm 135,13 lehrt uns: „Jahwe, dein Name bleibt für immer bestehen, / dein Ruhm in jeder Generation.“ Oder aus dem Vaterunser: „Vater unser im Himmel / Geheiligt werde dein Name! (Matthäus 6,9)“
Durch seine Namen gibt Gott uns einen Einblick in sein wunderbares und verborgenes Wesen, sodass wir ihn kennenlernen können.

Wenn Jesus dann in Johannes 17,26 sagt, „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun“, dann sind das mehr als nur Worte. Jesus offenbart uns den verborgenen Gott. Gott ist Geist (Johannes 4,24). Darum können wir ihn nicht sehen, nicht hören, nicht wahrnehmen. Solange Gott sich uns nicht selbst offenbart, sind wir blind und taub gegenüber Gott. Aber Halleluja, Gott möchte, dass wir ihn kennenlernen.
Aus diesem Grund stellt sich Gott als El Shaddai (1. Mose 17,1) vor, um seine unendliche und alles überwindende Macht auszudrücken. Er wird als Jahwe Rapha (2. Mose 15,26) bezeichnet, wenn er sich selbst als Arzt darstellt. Er ist Jahwe Nissi (2. Mose 17,15), der Gott, der den Sieg schenkt und alles überwindet. Er ist Jahwe Jireh (1. Mose 22,14), was soviel bedeutet wie „Der Herr wird versorgen“ um auszudrücken, dass er sich um sein Volk kümmert. Er ist Jahwe Shalom (Richter 6,24), „der HERR ist Frieden“, Jahwe Zebaoth (Psalm 24,10), „der HERR der Heerscharen“, Immanuel (Jesaja 7,14), „Gott mit uns“ oder auch El Roi (1. Mose 16,13), „der Gott, der mich sieht“.
Nicht nur im Alte Testament werden Namen oder auch Titel Gottes erwähnt. Auch im Neuen Testament finden sich unterschiedliche Bezeichnungen für Jesus und den Heiligen Geist.
Jesus wird Christus genannt. Das bedeutet „Gesalbter“ und entspricht der alttestamentlichen Erwartung des „Messias“. Er war der, auf den die Juden sehnsüchtig gewartet haben – ihr gesalbter König und Hohepriester. Aus diesem Grund bekennt Petrus: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!“ (Matthäus 16,16)“ Weiter sehen wir das in der Erfüllung der alttestamentlichen Erwartungen. So wird bereits in Jesaja 7,14 die Erwartung auf den Immanuel geschürt. Das Neue Testament bestätigt, dass Jesus dieser Immanuel, „Gott mit uns“, ist: „Seht, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen, und man wird ihm den Namen Immanuel geben. Immanuel bedeutet: Gott ist mit uns. (Matthäus 1,23)“
Der Jünger Johannes ruft aus „Seht, hier ist das Opferlamm Gottes, das die Sünde der ganzen Welt wegnimmt! (Johannes 1,29)“, um damit zu zeigen, dass Jesus stellvertretend für die Sünden der Menschen stirbt. Und am Ende bezeichnet Jesus sich selbst als Alpha und Omega „Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Ursprung und das Ziel. (Offenbarung 22,13)“ um damit zu verdeutlichen, dass er der Anfang und das Ende ist.
Und auch der Geist Gottes wird mit verschiedene Bezeichnungen benannt. Immer wieder wird er „der Heilige Geist“ genannt (Apostelgeschichte 2,33). Er ist der Geist der Wahrheit, der „euch zum vollen Verständnis der Wahrheit führt. Denn er redet nicht aus sich selbst heraus, sondern redet was er von Gott hört und verherrlicht Jesus (Johannes 16,13-14)“ Wir merken, dass die alttestamentlichen Ankündigungen hier Realität werden: „Auf ihm wird ruhen der Geist Jahwes, / der Geist der Weisheit und des Verstands, / der Geist des Rates und der Kraft, / der Erkenntnis und der Ehrfurcht vor Jahwe. (Jesaja 11,2)“ Und er ist der „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7)“
In der Bibel offenbaren sich Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist durch ihre wundervollen Namen und erhabenen Titel. Es lohnt sich, diese heiligen und ehrfürchtigen Namen Gottes zu erforschen, damit der persönliche Glaube auf einem umso festeren Fundament steht und die Freude an Gott wächst.
Bibelstelle zum Einprägen
Ich lade dich ein, den folgenden Bibelvers auswendig zu lernen. Wäre es nicht schön, wenn wir das Wissen um Gottes Wesen für immer in unserem Herzen tragen könnten? Mit diesem Bibelvers kannst du dich zu jeder Zeit, an jedem Ort und in jeder Situation daran erinnern, wer dieser wunderbare Gott ist.
„Ich will dich erheben, mein Gott, du König, und deinen Namen loben immer und ewiglich. Ich will dich täglich loben und deinen Namen rühmen immer und ewiglich. Der HERR ist groß und sehr zu loben, und seine Größe ist unausforschlich.“ (Psalm 145,1-3)
Gebet
Himmlischer Vater,
du bist Elohim, der mächtige Schöpfer von Himmel und Erde,
der Immanuel, der immer bei uns ist
und der gute Hirte, der uns durchs Leben führt.
Ich möchte dich und deine Namen besser kennenlernen,
deine erhabenen Titel ehrfürchtig bewundern
und dich dadurch mehr lieben und ehren.
Danke Jesus, für die Liebe, die du uns erwiesen hast.
Als Retter kamst du zu uns, um uns zu begegnen,
als Lamm Gottes starbst du stellvertretend für unsere Schuld,
als wahrer Weinstock, erfüllst du uns mit Kraft und Leben.
Ich bitte dich: Hilf uns durch all unsere Herausforderungen,
durch alle Traurigkeit und Einsamkeit,
durch alle Sünde und Verzweiflung hindurch.
Erleuchte uns mit deinem Licht
und stärke uns mit deinem Frieden.
Ich bitte dich, dass dein Heiliger Geist,
uns zum Tröster und Beistand wird.
Dass er uns in alle Wahrheit leitet
und unsere Herzen mit Weisheit und Erkenntnis füllt.
Verherrliche deinen Namen, Jahwe, in unserem Leben.
Dir gehört mein Lob!
In Jesu Namen,
Amen!