kreuz+quer: Warum ist Gott vertrauenswürdig?
„Warum ist Gott vertrauenswürdig?“ – ein Beitrag von Malte zu unserem Jahresthema „Der wunderbare Gott“.
„Warum ist Gott vertrauenswürdig?“ – ein Beitrag von Malte zu unserem Jahresthema „Der wunderbare Gott“.
„Was ist, wenn ich nicht auf Gott vertrauen kann?“ – ein Beitrag von Malte zu unserem Jahresthema „Der wunderbare Gott“.
Adonai – ein Name, der die Macht und Autorität des Schöpfers verkörpert und ihn als Herr und Begleiter unseres Lebens auszeichnet. Er erinnert uns daran, dass er die Verantwortung für unser Leben übernimmt, wenn wir ihm vertrauen.
„Was bedeutet Vertrauen?“ – ein Beitrag von Malte zu unserem Jahresthema „Der wunderbare Gott“.
Wir starten in den nächsten Monat „kreuz+quer – Einblicke aus der Gemeinde“ mit Malte. Mit diesen wöchentlichen Impulsen wollen wir unser Jahresthema 2025 „Der wunderbare Gott“ vertiefen.
Diese Woche haben wir in Deutschland den „Tag der Deutschen Einheit“ gefeiert. Wir feiern diesen Tag, weil unser schmerzhaft zerrissenes Land wieder eine Einheit geworden ist. Wir erinnern uns daran, dass die schreckliche Grenze, die Menschen und Familien voneinander trennte, endlich niedergerissen ist.
Die sogenannte „Gebetshand” ist eine einfache Methode, um sich an fünf wesentliche Aspekte des Gebets zu erinnern: Bekenntnis, Bitte, Fürbitte, Dank und Anbetung. Diese Erinnerung kann uns dabei helfen, unsere Herzen mit dem Herzen Gottes in Einklang zu bringen.
„Jesus der Überwinder“ – ein Beitrag zu unserem Jahresthema „Der wunderbare Gott“.
Gottes Namen sind keine abstrakten theologischen Begriffe. Ganz im Gegenteil. Sie laden uns ein, dem lebendigen Gott persönlich zu begegnen und ihn kennenzulernen.
Wir starten in den September in unserem Projekt: „kreuz+quer – Einblicke aus der Gemeinde“. Mit diesen wöchentlichen Impulsen wollen wir unser Jahresthema 2025 „Der wunderbare Gott“ vertiefen.